Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Unterstützungsangebot für Kinder im schulpflichtigen Alter, zur Förderung ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Sie hat einen eigenständigen, von der Schule unabhängigen, Auftrag.
Die Schulsozialarbeit ist eine Aufgabe der Jugendhilfe, verankert im SGB VIII, §13 Abs. 2. (Jugendhilfegesetz)
Das Diakonische Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis ist Träger der Schulsozialarbeit in der Karl-Brachat-Realschule.

Josipa Schultheiß-Cankovic
Hier findest du mich:
Haus 1, Zimmer 106/2
Sprechzeiten
Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Absprache
Kontaktdaten:
07721 - 82 1966
0152 56977223

Sina Wilhelm
Hier findest du mich:
Haus 1, Zimmer 106/1
Sprechzeiten
Mo. & Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Absprache
Kontaktdaten:
07721 - 82 1967
0152 56223856
Schulsozialarbeit richtet sich an
Schülerinnen und Schüler, wenn:
- sie einen Gesprächspartner brauchen, der ihnen zuhört
- sie einen Vermittler bei Problemen oder Konflikten mit Lehrern, Mitschülern, … brauchen
- sie sich ängstigen / sich bedroht fühlen, … (Provokationen, Kränkungen, Mobbing…)
- …
Lehrerinnen und Lehrer, wenn:
- es Schwierigkeiten mit einzelnen Schülern oder der Klasse gibt
- sie sich Sorgen um Schüler machen
- sie eine Vermittlerin bei Problemen oder Konflikten mit Schülern oder Eltern brauchen
-…
Eltern und andere Bezugspersonen,wenn:
- sie eine Vermittlerin bei Problemen oder Konflikten mit ihrem Kind oder Lehrern brauchen
- sie sich Sorgen um ihr Kind machen, sich beratschlagen wollen oder eine Adresse von einer spezialisierten Beratungsstelle suchen…
-…
Grundsätze der Schulsozialarbeit
Wir arbeiten ganzheitlich und streben individuelle Hilfestellungen an.
Die besprochenen Themen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Wir kooperieren mit sozialen Einrichtungen in der Stadt und im Landkreis.
Die diakonische Schulsozialarbeit versteht sich als ein Unterstützungsangebot, das Kinder und Jugendliche ernst nimmt und sich mit anderen Angeboten an der Schule vernetzt.