Förderverein Karl-Brachat-Realschule e.V.

Vorstellung

Der Verein wurde 1988 gegründet, Hauptinitiatoren waren von Seiten der Schule der damalige Konrektor, Günter Ott, und von Seiten der Elternschaft, Manfred Hauser, der den Verein auch als 1. Vorsitzender bis 1997 leitete. Als Nachfolger stellte sich zur Karl-Heinz Beck zur Verfügung, der wiederum 2005 von Bernd Kinner abgelöst wurde, welcher dieses Amt immer noch ausübt. Ihm zur Seite stehen zum jetzigen Zeitpunkt Brunhilde Diel-Hourani (2. Vorsitzende seit 2007), Karin Kohnle-Özdag (Schriftführerin seit 2011) und der Schreiber dieser Zeilen, Helmut Kappel (Kassierer und Verwalter des Vereins seit 2000).

Im Jahr 2006 überstieg die Mitgliederzahl zum ersten Mal die 500, einen Wert, um den sie sich eine Zeitlang, bedingt durch kontinuierliche Zu- und Abgänge, stabilisiert hat. Leider müssen inzwischen auch wir den geringer werdenden Schülerzahlen Tribut zollen, aktuell (2016) liegt die Mitgliederzahl bei etwa 370. Dabei handelt es sich zwischenzeitlich bei gut der Hälfte um Altmitglieder, d.h. um Mitglieder, die keine Kinder mehr an unserer Schule haben, uns aber trotzdem weiterhin die Treue halten und uns unterstützen. Diesen Menschen möchte ich meinen ganz besonderen Dank aussprechen.

Der jährliche Mindestbeitrag beträgt seit Vereinsgründung (!) 20 DM bzw. 10 €, die meisten lassen es bei diesem Betrag bewenden. Der letzte Satz soll aber statistisch und auf keinen Fall abwertend verstanden werden, denn durch diese finanziellen Unterstützungen ist und war der Verein in der Lage viel für unsere Schüler/innen und unsere Schule zu tun. Ein Förderverein lebt von den Zuwendungen seiner Mitglieder und der Arbeit seines Vorstandes. Der Vollständigkeit halber hier unsere Bankverbindung: Sparkasse Schwarzwald-Baar, IBAN: DE40 6945 0065 0000 0393 56, SWIFT-BIC: SOLADES1VSS.

In den Jahren 1988 bis 2001 sind vom Förderverein etwa 30 000 DM an Mitteln zur Verfügung gestellt worden – diese Zahl beruht z.T. auf Schätzungen, da der Verfasser keinen Einblick in die Vereinskasse von Beginn an hatte. Verbürgen kann ich mich für die folgende Zahl seit Einführung des Euros 2002 bis heute (2016): 74 000 €. Und in dieser Summe sind noch nicht einmal zweckgebundene Spenden wie z.B. für unsere letzten Schulmusicals „Mama Sita“, „Let’s have fun“ und „Blues Brothers“ enthalten.

Was wird gefördert? Aus der großen Anzahl von Einzelposten (u.a. auch Bürgschaften) kann hier nur eine knappe willkürliche Auswahl stehen: Schülerexperimentier- und Arbeitsgeräte, Musikinstrumente, Bücher, Ausstattung Pausenhöfe und Aufenthaltsräume, Fördervereinspreise für soziales Engagement, Schülerzeitung, Schulsozialarbeit, Zuschüsse für Chor- und Bandproben, für Berufsorientierung, für Schüleraustausch, für Schuljahresplaner etc….

Wie kommt man an Fördermittel ? Indem man sie schriftlich oder mündlich beantragt. Zweimal im Jahr, im November bei der Vorstands- und Beiratssitzung und im April bei der Jahreshauptversammlung – es werden dazu alle Mitglieder schriftlich eingeladen – wird dann über Befürwortung oder Ablehnung entschieden, und zwar einzig und allein vom Vorstand. Dieses Recht steht ihm nicht nur von der Vereinssatzung, sondern auch von seiner engagierten, ehrenamtlichen Arbeit her zu. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass auch zwischen den genannten Terminen immer wieder „Eilanträge“ bearbeitet werden müssen.

Helmut Kappel

Möchten Sie Mitglied werden?

Hier finden Sie die Satzung des Fördervereins und eine Beitrittserklärung:

Satzung (PDF, 23,9 kB)

Beitrittserklärung (PDF, 58,6 kB)