Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 6d bei ihrer Exkursion zu einem Hobbyimker. Herr Schmalhorst hatte als Elternvertreter die Schülerinnen und Schüler eingeladen, mehr über sein Hobby zu erfahren. Dass dieses Thema passend zum BNT-Unterricht war, erfolgte die Exkursion zu den Bienenstöcken an einem Mittwochvormittag während der Unterrichtszeit. Zu Fuß ging es von unserer Schule in die Nähe der ehemaligen Jugendherberge. Dabei machte es das Wetter spannend, da die Bienen sich bei schlechtem Wetter eher um ihren Stock kümmern, als Nektar und Pollen zu sammeln, und somit die Gefahr gestochen zu werden, stieg. Und natürlich gab es auch einen Stich, allerdings hat es den Imker erwischt, der dies schon gewohnt ist.
Nachdem Herr Schmalhorst die Gerätschaften eines Imkers vorstellte und erklärte, weshalb man Rauch benutzt, durften die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mit zu den Bienenvölkern kommen. Behütet mit Netz über den Kopf hörten dann alle zu, als der Imker die unterschiedlichen Waben zeigte und erklärte, welche Aufgaben die einzelnen Bienen haben. Jeder durfte mit dem Finger vom Nektar und vom Honig direkt aus der Wabe naschen. Der Respekt war dabei allen anzumerken. Besonderer Mut war dann gefragt, als jeder eine Drohne streicheln durfte. Als dann allen bewusst wurde, dass diese keinen Stacheln tragen, war es dann fast so, als würde jeder eine Bienendrohne als Haustier halten wollen. Als krönenden Abschluss zeigte sich die Bienenkönigin den Kindern.
Bevor der Spaziergang zurück in die Schule wieder angetreten wurde, konnten noch die Hühner bestaunt werden, die noch ein warmes Ei zum Abschied schenkten.
Wir danken Herrn Schmalhorst für die Einblicke in sein Hobby.