Engagement für eine gute Sache: Teilnahme an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton"

An unserer Schule fand in diesem Jahr die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt, bei der Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7d gemeinsam Geschenke für bedürftige Kinder in verschiedenen Ländern packten. Die Aktion ist ein Teil der internationalen Hilfsinitiative „Operation Christmas Child“, die jedes Jahr tausende von Kindern in Not mit kleinen, liebevoll gepackten Päckchen eine Freude bereitet.

Mit Engagement dabei

Die Schüler und Schülerinnen der beiden siebten Klassen beteiligten sich mit viel Begeisterung an der Aktion. Unter der Anleitung der Lehrerinnen Caroline Neumaier und Egzona Ramadani packten sie in den letzten Wochen des Oktobers bunte Schuhkartons mit Geschenken. „Es ist schön zu sehen, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler mitmachen“, sagte Klassenlehrerin der 7d Egzona Ramadani. „Es ist nicht nur eine tolle Gelegenheit, etwas Gutes zu tun, sondern auch, den Schülern die Bedeutung von Nächstenliebe und globaler Verantwortung näherzubringen.“

Die Kartons wurden mit Spielsachen, Kleidung, Hygieneartikeln und vielen weiteren nützlichen Kleinigkeiten befüllt. Auch eine persönliche Nachricht konnte von den Schülerinnen und Schülern in die Kartons gelegt werden, um den Kindern, die die Päckchen erhalten, eine besondere Freude zu machen.

„Wir freuen uns zu helfen“

„Ich finde es gut, dass wir in der Klasse zusammenarbeiten und Menschen in anderen Ländern helfen können“, erklärte ein Schüler der Klasse 7a. „Es fühlt sich richtig gut an, den Kindern, die weniger haben als wir, etwas zu schenken.“

Auch die Lehrerinnen betonten die Bedeutung dieses Projekts für die Schülerinnen und Schüler. „Es ist wichtig, dass die Kinder lernen, dass es nicht selbstverständlich ist, immer alles zu haben. Wir möchten ihnen zeigen, wie sie Verantwortung für andere übernehmen können“, so die Klassenlehrerin der 7a Caroline Neumaier.

Fortführung der Tradition

Frau Neumaier und Frau Ramadani erklärten, dass sie die Aktion auch in den kommenden Jahren weiterhin fördern und ausbauen möchten. Die gesammelten Päckchen wurden am Ende der Aktion sorgfältig verpackt und an die „Bertholdsapotheke“ übergeben, die sie dann auf die Reise zu den Kindern schickte. Dabei durften die Kinder sogar einen Blick hinter die Theke der Apotheke erhaschen.

Auch im kommenden Jahr wollen die beiden Klassen wieder mitmachen und ihren Beitrag leisten.

Zurück