Wie jedes Jahr maß sich bei unserem Sporttag am vorletzten Schultag jede Schulstufe in einem anderen Wettbewerb.
Die fünften Klassen traten bei einem Völkerballturnier in unserer Turnhalle gegeneinander an. Hier bildete jede Klasse zwei Mannschaften, deren Ergebnisse dann zusammengerechnet wurden. Somit kam es zu folgendem Ergebnis:
Völkerballturnier:
- Platz: 5d
- Platz: 5b
- Platz: 5c
- Platz: 5a
Zeitgleich musste in der unteren Turnhalle "Takeshi´´´ s Castle" erstürmt werden. Während ein Team versuchte eine Runde um einen Hindernisparkour zu schaffen, warfen die Mitglieder der anderen Gruppe diese mit Softbällen ab, um dies zu verhindern.
Takeshi´ s Castle
- Platz: 5a
- Platz: 5c
- Platz: 5b & 5d
Auf dem Hubenloch spielte sich die Spaßolympiade der sechsten Klasse ab. Nach den "ernsten" Bundesjugendspielen waren hierbei die Wettkämpfe nicht ganz so ernst zu nehmen. Heulerweitwurf, Fahrradreifenzielwurf, Staffellauf und Gruppenlauf waren die Disziplinen, bei denen es Punkte zu erreichen galt.
Spaßolympiade
- Platz: 6b
- Platz: 6c
- Platz: 6d
- Platz: 6a
Anders als beim Stadtpokal waren beim Fußballturnier unserer siebten Klassen im Friedengrund auch Mädchenmannschaften zugelassen. Somit wurden eigentlich zwei Meisterschaften gespielt. Dabei spielte jede Mannschaft jeweils einmal gegen jede andere Mannschaft.
Fußball Mädchen
- Platz: 7c
- Platz: 7d
- Platz: 7a
- Platz: 7b
Fußball Jungen
- Platz: 7a
- Platz: 7b
- Platz: 7c
- Platz: 7d
Bei den achten Klassen gab es keinen Wettkampf, aber nichtsdestotrotz ging es hier auch schweißtreibend sportlich zu. Der Tennisclub Blau Weiß Villingen e. V. bot die Gelegenheit, unter Anleitung den Schläger zu schwingen und gedanklich in die Fußstapfen von Dominik Koepfer zu treten. Was im Fernsehen so leicht aussieht, erwies sich dann teilweise doch schwieriger als gedacht.
Das sonnige Wetter genießen konnten schlussendlich unsere neunten Klassen. Im Villinger Kneippbad stand dabei mehr die Erfrischung als der Sport im Vordergrund. Dabei wurde nicht nur geschwommen, sondern auch das Beachvolleyballfeld belegt.
Alles in allem bildete unser Sporttag wieder den krönenden Abschluss des Sportmonats Juli. Nach so viel Sport hat sich jeder zurecht eine Erholungspause verdient. Also auf in die Ferien.