Zehn große Müllsäcke kamen zusammen, als unsere sechsten Klassen im Rahmen der Aktion Saubere Landschaft 2025 die Umgebung unserer Schule und die Ufer der Brigach säuberten.
Dafür nahmen sich alle sechsten Klassen am Donnerstagvormittag vier Unterrichtsstunden Zeit. Jede Klasse erhielt dabei ihr eigenes Revier, dass sie säubern musste. Ausgehend von unserer Schule schwärmten die Gruppen, begleitet von ihren Lehrkräften, in die Ringanlagen, an den Eisweiher, zur Brigach und in die St.-Nepomuk-Straße aus.
Am Ende trafen sich alle an der Sammelstelle beim Bahnhof und werteten ihre Funde aus: Schuhe, Flaschen, Vapes, Blumentöpfe... Es gab vieles, was den Weg in die Müllsäcke fand. Gut, dass alle Handschuhe trugen und vorher belehrt wurden, was im Zweifelsfall zu tun sei.
Jedoch landete nicht jeder Müll in den Säcken. Für das Thema Upcycling wurden gebrauchte Milchkartons zusammengetragen, um daraus im BNT-Unterricht Osterkörbe zu basteln.
Somit beschäftigten sich unsere sechsten Klassen ganz praktisch und pragmatisch mit dem Thema Müll, Recycling und Umweltschutz. Ganz nach dem Motto: Der beste Müll ist der, den man erst gar nicht produziert.